Zu Hause am Volkspark

Anfang des Jahres 2022 sind die Bewohnerinnen und Bewohner unseres ehemaligen Hauses an der Grabelohstraße in das „Haus an der Dördelstraße“ umgezogen. In unserer jüngsten Einrichtung dürfen diese sich über viele Annehmlichkeiten erfreuen. So ist das Haus in eine attraktive Umgebung eingebettet. Es befindet sich direkt neben dem neu gestalteten Volkspark, den wir mit unseren Bewohnern und Bewohnern täglich neu entdecken.

Unsere Bewohner leben ausschließlich in Einzelzimmern, die allesamt mit elektrischen Rollläden ausgestattet sind. Unser Garten, die Aufenthaltsräume und Gemeinschaftsbalkone geben uns genügend Raum und Platz, die Zeit gemeinsam zu verbringen und zu genießen. Das hausgemeinschaftsorientierte Wohnkonzept tut ein Übriges: Es lässt die Pflege so weit wie möglich in den Hintergrund und den Alltag in den Vordergrund rücken.

Ein besonderes Highlight unseres Hauses sind die neu eröffneten Räumlichkeiten unserer Tagespflege:

In der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr erhalten bei uns täglich bis zu 19 Personen eine Betreuung, die sich an ihren Bedürfnissen orientiert und auf ihre individuellen Lebensgewohnheiten Rücksicht nimmt. Wir bieten damit insbesondere auch dementiell Erkrankten die Möglichkeit, Sicherheit und Geborgenheit zu empfinden.

Wer sich über die neue Tagespflege informieren oder sich anmelden möchte, kann dies gern bei Ute Lehmann per E-Mail unter u.lehmann@sbo-bochum.de oder telefonisch unter 0234-416086-410. Termine für eine Besichtigung der Räumlichkeiten oder ein Kennenlernen vor Ort sind kurzfristig vereinbar.

Drei Versorgungsformen unter einem Dach: Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege

Mit der Eröffnung der Tagespflege und der bereits vorhandenen vollstationären und Kurzzeitpflege verknüpft unser Haus nunmehr drei Versorgungsformen unter einem Dach. So wohnen im vollstationären Versorgungsbereich 80 Menschen. Darüber hinaus können wir in unserem Kurzzeitpflegebereich bis zu 19 Personen versorgen und betreuen, die vorübergehend eine stationäre Versorgung benötigen. Dies ist häufig dann der Fall,

• wenn die Pflege zuhause vorübergehend nicht möglich ist (etwa bei Urlaub)
• wenn die Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt zuhause erst noch organisiert werden muss
• bei einer kurzfristigen erheblichen Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit
• in Krisenzeiten, wenn die Pflegepersonen komplett ausfallen (z.B. bei Erkrankung)

Durch die räumliche Nähe dieser drei Versorgungsformen ergeben sich zahlreiche Vorteile.

SIE MÖCHTEN EINZIEHEN?

Sie haben Fragen zur Unterbringung Ihrer Angehörigen? Sie suchen den perfekten Betreuungsplatz? Wir sind für Sie da. Gerne auch persönlich.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein erstes Kennenlernen oder eine Besichtigung bei Frau Ackermann per E-Mail unter
s.ackermann@sbo-bochum.de oder telefonisch unter 0234-416086-830.
Wir freuen uns auf Sie!

Hausadresse

Haus an der Dördelstraße

Dördelstraße 26b
44892 Bochum

Telefon: 0234-416086-0
Fax: 0234-416086-819

info@sbo-bochum.de

Maps

Ihre Ansprech­partner

Einzugsmanagement

Severine Ackermann

Telefon: 0234-416086-830

s.ackermann@sbo-bochum.de

Tagespflege

Einrichtungsleitung

Martin Kollath

Telefon: 0234-416086-610

m.kollath@sbo-bochum.de

Pflegedienstleitung

Cornelia Stawars

Telefon: 0234-416086-620

c.stawars@sbo-bochum.de

Wohnetage 1 im EG

Telefon: 0234-416086-110

Kurzzeitpflege EG

Telefon: 0234-416086-150

Wohnetage 2 und 3 im 1. OG

Telefon: 0234-416086-210

Wohnetage 4 und 5 im 2. OG

Telefon: 0234-416086-310

Verwaltung

Frau van Lengen

Telefon: 0234-416086-810

Frau Schneider

Telefon: 0234-416086-820

Sozialer Dienst

Herr Black

Telefon: 0234-416086-660

Herr Will

Telefon: 0234-416086-661

Hauswirtschaft

Frau Brandau

Telefon: 0234-416086-860

Speiseplan

Unsere leckeren
Mittagsmenüs für Jedermann

Sie haben eine Frage oder wünschen Infomaterial zu unseren Häusern? Schreiben Sie uns eine E-Mail.