Anfang des Jahres 2022 sind die Bewohnerinnen und Bewohner unseres ehemaligen Hauses an der Grabelohstraße in das „Haus an der Dördelstraße“ umgezogen.
In unserer jüngsten Einrichtung dürfen diese sich über viele Annehmlichkeiten erfreuen. So ist das Haus in eine attraktive Umgebung eingebettet. Es befindet sich direkt neben dem neu gestalteten Volkspark, den wir mit unseren Bewohnern und Bewohnern täglich neu entdecken.
Unsere Bewohner leben ausschließlich in Einzelzimmern, die allesamt mit elektrischen Rollläden ausgestattet sind. Unser Garten, die Aufenthaltsräume und Gemeinschaftsbalkone geben uns genügend Raum und Platz, die Zeit gemeinsam zu verbringen und zu genießen. Das hausgemeinschaftsorientierte Wohnkonzept tut ein Übriges: Es lässt die Pflege so weit wie möglich in den Hintergrund und den Alltag in den Vordergrund rücken.
„Wir sind eingezogen und freuen uns über unser neues Zuhause!“
Drei Versorgungsformen unter einem Dach: Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege
Im vollstationären Versorgungsbereich unseres neuen Hauses werden 80 Menschen wohnen. Darüber hinaus können wir in unserem Kurzzeitpflegebereich bis zu 19 Personen versorgen und betreuen, die vorübergehend eine stationäre Versorgung benötigen. Dies ist häufig dann der Fall,
• wenn die Pflege zuhause vorübergehend nicht möglich ist (etwa bei Urlaub)
• wenn die Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt zuhause erst noch organisiert werden muss
• bei einer kurzfristigen erheblichen Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit
• in Krisenzeiten, wenn die Pflegepersonen komplett ausfallen (z.B. bei Erkrankung)
Menschen, die noch allein oder mit Unterstützung in ihrer eigenen Wohnung oder in der Familie leben, aber ihren Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können, betreuen wir in Kürze in unserer Tagespflege. Durch die räumliche Nähe dieser drei Versorgungsformen ergeben sich zahlreiche Vorteile.
Sie haben Fragen zur Unterbringung Ihrer Angehörigen? Sie suchen den perfekten Betreuungsplatz? Wir sind für Sie da. Gerne auch persönlich.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein erstes Kennenlernen oder eine Besichtigung bei Frau Ackermann per E-Mail unter
s.ackermann@sbo-bochum.de oder telefonisch unter 0234-416086-830.
Wir freuen uns auf Sie!
Haus an der Dördelstraße
Dördelstraße 26b
44892 Bochum
Telefon: 0234-416086-0
Fax: 0234-416086-819
Unsere leckeren
Mittagsmenüs für Jedermann
Sie haben eine Frage oder wünschen Infomaterial zu unseren Häusern? Schreiben Sie uns eine E-Mail.